Absturzsicherung

Absturzsicherung

Die Absturzsicherung ist eine wesentliche Sicherheitsmaßnahme in der Bau- und Arbeitsindustrie, die entwickelt wurde, um Arbeiter vor Abstürzen in die Tiefe zu schützen.


Sie umfasst verschiedene Systeme, Geräte und Verfahren, die darauf abzielen, das Risiko von Abstürzen auf Baustellen, Dächern, Plattformen und anderen erhöhten Arbeitsbereichen zu minimieren. Die Absturzsicherung ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Arbeiter zu gewährleisten und schwere Verletzungen oder tödliche Unfälle zu verhindern.

Zu den gängigen Elementen der Absturzsicherung gehören:

  1. Geländer und Handläufe:
    Sie dienen dazu, die Arbeitsflächen zu begrenzen und einen physischen Schutz gegen versehentliches Herabstürzen zu bieten.

  2. Persönliche Schutzausrüstung (PSA):
    Dazu gehören Sicherheitsgurte, Sicherheitsnetze, Helme und andere Ausrüstungsteile, die von den Arbeitern getragen werden, um sie vor Abstürzen zu schützen.

  3. Absturzsicherungsgeräte:
    Hierzu zählen Sicherheitsseile, Seilwinden und andere mechanische Vorrichtungen, die Arbeiter während des Arbeitens in der Höhe sichern.

  4. Ausbildung und Schulung:
    Die Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf die korrekte Verwendung von Absturzsicherungssystemen ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie angemessen geschützt sind.

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin
Karger, Janine

BaugeräteCenter Mörlenbach, Arbeitsschutz
j.karger@baugeraetecenter.de
+49 6209 718-172

Sie haben Fragen zu unseren Produkten, Leistungen, Konditionen oder möchten eine Beratung?
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Bedürfnisse zu besprechen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser Angebot zu erfahren und wie wir Ihnen bei Ihren Bauprojekten helfen können.

*Pflichtfelder

Lade Seite...